Bläsersinfonie Berg e.V.

Bläsersinfonie Berg e.V.

Pfeil

Das Orchester - Jubiläumsjahr 2023


Die Bläsersinfonie Berg feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren.
Unter der musikalischen Leitung von Paul Meiler bereiten sich die drei Orchester zur Zeit intensiv auf die Jubiläumstage am 14. und 15.07. vor.

Spannend geht es weiter am 27.04.2024 im Reitstadel. Wie jedes Jahr wird für dieses Event ein unterhaltsames Programm zusammen gestellt.

Der Verein besteht seit geraumer Zeit aus drei Orchestern und mittlerweile über 80 aktiven Musikern in verschiedenen Altersgruppen und Leistungsanforderungen. Maßgeblich für die florierende Jugendarbeit ist der Einstieg der Kinder über die vorgelagerte Bläserklasse in der Grundschule.

DasOrchester

Unser Dirigent


Paul Meiler

Paul Meiler

Paul Meiler ist der musikalische Leiter der Bläsersinfonie Berg e.V. und der Bläserklassen Berg und unterrichtet an der städt. Musikschule Neumarkt die Blechblasinstrumente.
Der gebürtige Weidener (Opf) fing mit 7 Jahren in der örtlichen Blaskapelle „Die Neuhauser Boum“ mit Trompete an.
Später studierte er an der Musikhochschule München Trompete für Orchestermusik und ging nach dem Diplom nach Basel zum Aufbaustudium Meisterklasse.
Zusätzlich machte er eine Ausbildung zum Atempädagogen.

Nach Stationen u.a. als Trompeter im Münchner Rundfunkorchester und als Instrumentallehrer beim Windsbacher Knabenchor ließ er sich im Nürnberger Raum nieder und ist nunmehr als freischaffender Musiker, Dozent, Instrumentallehrer und Dirigent tätig.
Mit seiner Familie wohnt er in Schwarzenbruck.

Jugendarbeit


Seit 2017 gibt es an der Schwarzachtalschule die sog. Bläserklasse und damit für jedes Berger Grundschulkind die Möglichkeit, in der 3. und 4. Klasse ein Blasinstrument zu erlernen. Durch die Kooperation aus Gemeinde Berg, Schwarzachtalschule, Bläsersinfonie Berg und Musikschule Neumarkt konnte die Bläserklasse im September zum siebten Mal gestartet werden. Insgesamt 78 Kinder haben bisher daran teilgenommen bzw. sind noch dabei.

Diejenigen, die nach der zweijährigen Bläserklasse weitermachen wollen, durchlaufen in der Regel die beiden Jugendorchester und landen zuletzt im großen Erwachsenenorchester. Die „junge Bläsersinfonie 1“ ist für Kinder ab der 5. Klasse und die „junge Bläsersinfonie 2“ ab ca. der 7. Klasse. Je nach Leistungsstand findet ein fließender Wechsel zu gegebenen Zeitpunkten statt. Ab der 5. Klasse stehen die Orchester dann auch für alle anderen Musikanten offen – die Bläserklasse ist keine Voraussetzung.

Die ersten Kinder vom Bläserklassenstart 2017 werden vermutlich zum Sommer 2023 im großen Orchester ankommen. Damit ist eine kontinuierliche Jugendarbeit durch alle Jahrgänge gewährleistet und die Bläserklasse Berg als Ausgangspunkt für eine qualitativ hochwertige musikalische Ausbildung vollends etabliert.

Die aktiven Musikerzahlen stellen sich aktuell wie folgt dar:

Bläserklasse 3. Klasse:12 Kinder
Bläserklasse 4. Klasse:11 Kinder
junge Bläsersinfonie 1:22 Kinder/Jugendliche
junge Bläsersinfonie 2:24 Jugendliche
Bläsersinfonie Berg:44 Jugendliche/Erwachsene
Junge Blaeasersinfonie Berg

Termine


Jubiläumsfest

Datum: 14.07.2023 (intern) und 15.07.2023
Veranstaltungsort: Kultur- und Sportzentrum der Gemeinde Berg (Schulstraße 5, 92348 Berg)

Ab Freitag, 14.07. um 19:00 Uhr startet der Festakt vereinsintern mit einer musikalischen Umrahmung durch die Bläsersinfonie Berg, sowie einer der Nachwuchsorchester (JBSB).
Im Anschluss an Reden und Ehrungen wird das Jubiläum mit einem Pressefoto inklusive der Sponsoren gekrönt.
Ein Sektempfang mit kleinen Snacks darf hierbei selbstverständlich nicht fehlen.

Auf Euer Kommen, um das Jubiläum mit uns zu feiern, freuen wir uns am Samstag, den 15.07 sehr!
Um 17:00 Uhr startet ein bunt gemischtes musikalisches Programm, wobei die beiden Nachwuchs-Orchester, das JBSB1 und das JBSB2 das Event musikalisch einleiten werden.
Anschließend folgen Auftritte des Orchesters aus unserer Partnergemeinde Walce in Polen, der "Brass Cans" (Musikerinnen und Musiker aus dem BSB und musikalischer Koryphäen aus der näheren Umgebung), der "Swingin' Connection" (Big-Band der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt).
Ab 22:00 Uhr ist eine offene Jam Session geplant – "jeder gegen jeden".
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.

Probenwochenende Habsberg

Zur Vorbereitung auf das Neujahrskonzert im Reitstadel in Neumarkt im April 2024 werden sich die Musikerinnen und Musiker erneut zum alljährlichen Probenwochenende von 29.09.2023 bis 01.10.2023 im Jugendtagungshaus am Habsberg einquartieren.
Drei Tage lang wird intensiv geprobt und natürlich Tischtennis und Billard gespielt.

Kontakt


Vorstandschaft

1. VorsitzenderHannes Stepper
2. VorsitzendeAndrea Schiller
KassiererinBirgit Jäger
SchriftführerStefan Jäger
BeisitzerLukas Pielenhofer

Mitgliederlogin

Persönliche Daten können im Mitgliederbereich aktualisiert werden.
Weiter zum Login



Bei Interesse an einer Mitgliedschaft befüllen Sie bitte den Aufnahmeantrag und senden diesen an die angegebene Adresse.